Robert und Carmen Geiss sind seit über einem Jahrzehnt fester Bestandteil der deutschen TV-Landschaft. Ihre Reality-Show „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ machte sie ab 2011 einem breiten Publikum bekannt. Doch berühmt wurden sie nicht allein durch Kameras und Fernsehauftritte – ihr Aufstieg begann viele Jahre zuvor, durch Unternehmergeist und kluge Investitionen. Die beiden Töchter, Davina und Shania, sind ebenfalls Teil des öffentlichen Lebens und inzwischen selbst aktive Influencerinnen.
Der Ursprung ihres Reichtums
Den Grundstein für das heutige Vermögen legte Robert Geiss mit der Gründung der Sportbekleidungsmarke Uncle Sam im Jahr 1986. Zusammen mit seinem Bruder etablierte er die Marke in der Fitness- und Bodybuilding-Szene. Der große Durchbruch kam mit dem erfolgreichen Verkauf des Unternehmens im Jahr 1995. Dieser Verkauf soll mehrere Millionen Euro eingebracht haben und war die finanzielle Basis für alles, was folgte.
Carmen Geiss arbeitete früher unter anderem als Fitnesstrainerin und Model. Ihr Engagement in der Öffentlichkeit und ihr Einfluss in Lifestyle- und Modefragen wurde über die Jahre zu einem wichtigen Bestandteil der Geissens-Marke.
TV-Erfolg als Geschäftsmodell
Mit dem Start ihrer RTL II-Show im Jahr 2011 wandelte sich das Image der Familie: Sie wurden zur Selfmade-Luxusfamilie, die sich nicht scheut, ihr glamouröses Leben zur Schau zu stellen. Das TV-Format wurde nicht nur zur Einnahmequelle, sondern zur Markenplattform für alles, was die Geissens fortan verkauften – Kleidung, Accessoires, Parfüm, Bücher und mehr.
Ihre Produktionsfirma Geiss TV GmbH produziert die Show in Eigenregie, wodurch die Familie auch an den Produktionsgewinnen beteiligt ist – ein cleverer Schachzug, der langfristig hohe Einnahmen sichert.
Einkommensquellen heute
Die Geissens verdienen ihr Geld heute über mehrere Standbeine. Neben der TV-Show sind das insbesondere:
-
Mode: Das Label Roberto Geissini verkauft unter anderem T-Shirts, Hoodies und Accessoires mit auffälligem Design. Die Marke ist fester Bestandteil ihres Images.
-
Immobilien: In den vergangenen Jahren investierte die Familie in mehrere Luxusimmobilien weltweit – unter anderem in Monaco, St. Tropez, Kitzbühel, Valberg und Dubai.
-
Hotelbetrieb: Sie betreiben ein Boutique-Hotel an der Côte d’Azur namens Maison Prestige Roberto Geissini.
-
Social Media: Insbesondere die Töchter Davina und Shania nutzen Instagram & Co., um sich selbst als Influencer-Marken zu etablieren. Auch das bringt Werbedeals und Einnahmen.
Wie hoch ist das Geissens Vermögen?
Die Schätzungen über das Gesamtvermögen der Geissens schwanken. In verschiedenen Interviews nannte Robert Geiss selbst die Summe von etwa 100 Millionen Euro als groben Richtwert. Auch Medienberichte aus Quellen wie RTL.de oder Focus stützen diese Zahl, wobei sie teils vorsichtiger von 60 bis 100 Millionen Euro ausgehen.
Ein Großteil dieses Vermögens steckt in Immobilien, da die Geissens vor allem in Regionen mit hoher Wertentwicklung investieren. Allein eine Villa in Saint-Tropez oder eine Wohnung in Monaco kann mehrere Millionen Euro kosten. Hinzu kommen Einnahmen aus der TV-Produktion, Lizenzgeschäften und Produktverkäufen.
Immobilien als Vermögensanker
Immobilien sind ein zentraler Bestandteil des Geissens-Vermögens. Anders als viele Prominente setzen sie nicht allein auf Lifestyle-Produkte oder flüchtige Medienverträge, sondern auf Sachwerte.
Sie besitzen unter anderem:
-
Eine großzügige Villa in Monaco
-
Ein Anwesen in St. Tropez
-
Eine Wohnung in Dubai
-
Ein Chalet in den französischen Alpen
-
Ferienimmobilien in Valberg (wo sie auch ihr Hotel betreiben)
Diese Objekte dienen nicht nur als Wohnraum oder Ferienhäuser – sie sind auch strategische Investments, deren Wert über die Jahre steigen kann. Die Vermietung und touristische Nutzung (z. B. über das Hotel) bringt weitere Einnahmen.
Luxusleben mit hohen Ausgaben
Was den Geissens zweifellos von anderen Unternehmerfamilien unterscheidet, ist ihr öffentlich gelebter Luxuslebensstil. Kaum eine Folge ihrer Sendung vergeht ohne exklusive Autos, Privatjets, Yachten oder Shopping-Ausflüge in High-End-Boutiquen.
Marken wie Bentley, Ferrari, Rolls-Royce oder Gucci sind fester Bestandteil ihres Alltags. Doch ein solcher Lebensstil bedeutet auch hohe Fixkosten. Der Unterhalt mehrerer Immobilien, Angestellte, Reisen, Versicherungen und Wartung – all das kostet Millionenbeträge pro Jahr.
Robert und Carmen betonen jedoch immer wieder, dass sie mit Geld umgehen können und Investitionen sorgfältig planen – ob das immer zutrifft, ist schwer zu prüfen.
Sind ihre Einnahmen dauerhaft gesichert?
Die Medienpräsenz der Geissens hat ihnen jahrelang eine zuverlässige Plattform geboten. Dennoch bleibt die Frage: Ist dieses Modell zukunftssicher?
Die Show läuft mittlerweile in über 20 Staffeln, doch Einschaltquoten und Zuschauerinteressen können sich schnell verändern. Auch der Einfluss von Social Media auf klassische TV-Formate ist nicht zu unterschätzen.
Andererseits haben die Geissens bewiesen, dass sie sich mit der Zeit wandeln können: Die Töchter sprechen eine jüngere Zielgruppe an, neue Projekte wie das Hotel in Südfrankreich oder Social-Media-Kampagnen diversifizieren die Einnahmen.
Langfristig dürften vor allem die Immobilieninvestitionen eine solide Grundlage bieten, selbst wenn Show oder Modegeschäft schwächer laufen.
Wie authentisch ist das Geissens-Vermögen?
Oft wird die Frage gestellt, ob der Reichtum der Geissens echt ist oder ob sie hauptsächlich „auf dicke Hose machen“. Nach allem, was bekannt ist, basiert ihr Vermögen tatsächlich auf realen, langfristigen Investitionen und unternehmerischem Erfolg.
Der Verkauf von Uncle Sam, clevere Markenführung, internationale Immobilien und mediale Selbstvermarktung sind keine Zufälle, sondern strategisch aufgebaut. Es ist jedoch auch klar: Ein großer Teil ihres Erfolgs basiert auf öffentlichem Interesse – fällt dieses weg, sinken gewisse Einnahmen. Doch mit dem aufgebauten Vermögen scheint das Risiko überschaubar.
Wie viel besitzen Davina und Shania?
Die beiden Töchter der Familie wachsen mit Reichtum auf, sollen aber nach Aussagen der Eltern lernen, Verantwortung zu übernehmen. Sie wirken in der TV-Show mit, sind auf Social Media aktiv und verfolgen eigene Projekte – u.a. in der Mode.
Während keine konkreten Zahlen über ihre Konten bekannt sind, ist anzunehmen, dass sie am Familienvermögen beteiligt sind und möglicherweise eigene Einnahmen über Kooperationen, Modelabels oder Influencer-Aktivitäten erzielen. Ihre Karriere dürfte in den kommenden Jahren eine spannende Fortsetzung der Geissens-Geschichte darstellen.
Lesen Sie auch den Artikel: Was wir wirklich über die Krankheit von Manuel Hobiger wissen
Fazit: Wie reich sind die Geissens wirklich?
Geissens Vermögen ist mehr als Show – es basiert auf einem echten Fundament: Unternehmertum, clevere Investitionen und mediale Selbstinszenierung. Die Zahl von 100 Millionen Euro ist durchaus realistisch, wenn man Immobilien, Markenwerte und laufende Einnahmen zusammenrechnet.
Ob man den Lebensstil sympathisch oder übertrieben findet, bleibt Geschmackssache – doch der unternehmerische Erfolg hinter den Kameras ist unbestreitbar. Die Geissens haben sich nicht nur ein Leben in Luxus aufgebaut, sondern auch eine Marke, die wirtschaftlich funktioniert – mit Chancen, aber auch Risiken.
FAQs
Wie hoch ist das Vermögen der Geissens wirklich?
Das geschätzte Vermögen der Geissens liegt laut Medienberichten zwischen 60 und 100 Millionen Euro. Ein Großteil davon steckt in Immobilien und langfristigen Investments.
Woher kommt das Geld der Geissens?
Der Ursprung liegt im Verkauf der Sportmarke Uncle Sam. Später kamen TV-Einnahmen, Modegeschäft, Immobilien und ein eigenes Hotel hinzu.
Worin investieren die Geissens ihr Geld?
Vor allem in Luxusimmobilien, ihre Modemarke Roberto Geissini, ein Hotel in Südfrankreich sowie medienwirksame Projekte wie TV und Social Media.
Verdienen auch die Töchter Davina und Shania eigenes Geld?
Ja, beide sind auf Social Media aktiv, arbeiten an Modeprojekten mit und gelten als aufstrebende Influencerinnen mit eigenem Einkommen.